Fritz Perls
kostenloses InfogesprächSchwierige Lebensphasen gehören zum Leben dazu. Wenn du aber allein nicht mehr weiterkommst, hilft dir eine Gestalttherapie, deine Probleme zu bewältigen, deine Lebensfreude zu wecken und deine Potenziale zu entfalten.
Lass uns sprechen… ein wissenschaftlich fundiertes psychotherapeutisches Verfahren. Es basiert u.a. auf den Erkenntnissen der Wahrnehmungsforschung und der humanistischen Psychologie. Die psychischen, biologischen und sozialen Aspekte eines Menschen werden gleichermaßen berücksichtigt.
… bei einer Vielzahl von Problemen, wie
… die Stärken und nicht das „Defizit“ oder die „Störung“. Sie machen bereits vorhandene Kompetenzen erfahrbar, helfen, sich selbst besser zu verstehen und ermöglichen es, etwas Neues auszuprobieren. Gestalttherapeut+innen sehen sich selbst als Begleiter*innen ihrer Klient*inen in ihrem individuellen Prozess.
… erlebnisaktivierend, ausdrucksfördernd und experimentell – mal eher körperorientiert, mal eher kreativ. Körperhaltung, Bewegung, Stimme, verbaler Ausdruck oder Rollenspiel werden häufig im therapeutischen Prozess zur Selbsterfahrung genutzt. Mit Hilfe von Übungen werden neugewonnene Erkenntnisse schrittweise in den Alltag integriert.
… seelische Gesundheit und Persönliches Wachstum zu fördern. Sie zielt darauf ab, die eigenen Selbstheilungskräfte zu wecken, sie zur Überwindung von Krisen und für ein glückliches, gesundes und erfülltes Leben nutzbar zu machen.
ich bin Sabine Stein, Diplom-Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, mit Schwerpunkt Gestalt- und Körperpsychotherapie sowie Traumatherapie, Lehrtherapeutin für Integrative Gestalttherapie.
Ich helfe dir, wenn es darum geht ein seelisches Tief zu überwinden, Lebensfreude zu entwickeln und deinen individuellen Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten leben zu finden.
Dabei ist es mir wichtig, die Sache nicht nur vom Kopf her anzugehen, sondern dich zu unterstützen, Denken und Fühlen miteinander zu verbinden und Lösungen in dir selbst zu finden.
Meine Privatpraxis befindet sich in Herdecke. Sie ist von Witten, Bochum, Hagen, Dortmund, Schwerte und angrenzenden Städten des Ruhrgebiets gut zu erreichen.
Du möchtest etwas in deinem Leben ändern, weißt aber nicht genau wie? Dann unterstütze ich dich gerne auf deinem individuellen Weg, deine Ziele zu verwirklichen. Du kannst mich in einem kostenlosen Vorgespräch unverbindlich kennenlernen. Ich freue mich auf deine Nachricht.
lass uns sprechenIn einer Einzeltherapie hast du Raum für dich und deine Lebensthemen. Sie dient deiner Entlastung und persönlichen Weiterentwicklung. Hier dreht es sich um deine Gefühle, Bedürfnisse und Ziele, die du für dich verwirklichen möchtest.
Und es geht darum, wie du es Schritt für Schritt erreichen kannst, erfüllt und selbstbestimmt zu leben.
Gestalttherapie ist kein "Richtlinienverfahren" und wird nicht von der Krankenkasse übernommen. Du musst deine Therapie also selbstbezahlen, das hat aber auch eine Reihe von Vorteilen, z. B. keine lange Wartezeiten und keine beruflichen Nachteile oder Nachteile bei einer Gesundheitsprüfung, die entstehen, wenn deine Psychotherapie bei der Krankenkasse aktenkundig ist.
Wenn du eine Zusatzversicherung hast, die Heilpraktikerkosten übernimmt, erhälst du in der Regel problemlos einen Zuschuß zu deiner Therapie.
Ausführliche Infos dazu, findest du in den FAQ`s am Ende meiner Webseite.
Du brauchst schnell professionelle Unterstützung? Dann melde dich gerne. In einem ersten Vorgespräch finden wir heraus, ob ich dir bei deinem Anliegen weiterhelfen kann.
In einem kostenlosen telefonischen Informationsgespräch klären wir, ob ich dir bei deinem Anliegen weiterhelfen kann oder welche anderen Unterstützungsmöglichkeiten es für dich gibt.
In der ersten Sitzung lernen wir uns persönlich kennen, besprechen die Ziele und Rahmenbedingungen für unsere Zusammenarbeit.
In den folgenden Sitzungen beschäftigen wir uns mit deinen persönlichen Themen, die du zum Termin mitbringst.
Über individuelle Selbsterfahrungsübungen bekommst du die Möglichkeit, neue Erkenntnisse über dich und dein Thema zu gewinnen.
Wenn du magst, erhältst du am Ende einer Sitzung eine Aufgabe, um die neuen Erkenntnisse im Alltag umzusetzen.
»Für meine Entwicklung habe ich das Bild einer hellen und einer dunklen Seite, die sich umarmen. Die dunkle Seite ist wie ein Teil von mir, der ursprünglich nicht integriert war und der jetzt da sein darf. Die Gefühle dieser „Schattenseite“ kann ich heute besser annehmen. Sie haben nicht mehr so viel Macht über mich. Dadurch fühle ich mich kraftvoller und leichter. Vom Kopf habe ich schon früher verstanden, dass es um Annahme geht, aber jetzt fühle ich es und weiß es.«
Hanna M., 32 Jahre, Ärztin
Eine Gestalttherapie zählt nicht zu den Kassenleistungen und muss selbst bezahlt werden. In Ausnahmefällen ist eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse auf Antrag möglich. Ein solcher Antrag muss vor Beginn der Therapie gestellt werden. Gern informiere ich dich über die dazugehörigen Schritte.
Wenn du eine Zusatzversicherungen hast, die die Kosten bei einer Heilpraktikerin/einem Heilpraktiker für Psychotherapie, übernimmt, kannst du einen Zuschuss zu deiner Therapie bei mir erhalten. Ich stelle in diesem Fall eine Rechnung nach „Gebührenordnung“ aus. Informiere dich dazu bei deiner Zusatzversicherung.
Die Investition für deine Therapie, Coaching oder deine Supervision kannst du steuerlich geltend machen.
Hier die Preise für eine Sitzung bei mir:
Ich orientiere mich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Eine Sitzung dauert 50 Minuten:
Ich arbeite in der Regel in einem 14-tägigen Rhythmus. In akuten Krisensituationen ist gelegentlich ein wöchentlicher Rhythmus empfehlenswert. Die Sitzungen finden möglichst an festgelegten Terminen (z. B. alle 14 Tage mittwochs um 15 Uhr) statt, die vorher gemeinsam vereinbart werden.
Coaching und Supervision findet 14-tägig, 1x monatlich oder in größeren Abständen statt.
Die Sitzungssequenz wird individuell vereinbart und kann je nach persönlicher Situation angepasst werden.
Ja. Ich führe auch Sitzungen per Zoom durch.